Die Tour wird sowohl mit dem Bus und auch zu Fuß absolviert. Die Ticktes dafür gibt es ab sofort in der Tourist-Info.
Stadtführer Klaus Röglin und die Naturscouts, die die Führung ebenfalls fachkundig begleiten, versprechen eine spannende Mischung aus Informationen zur Entstehung und Weiterentwicklung der Northeimer Seenplatte und über Flora und Fauna im Leinepolder.
Gestartet wird mit einem Kleinbus am Sonntag, dem 18. August, auf dem Parkplatz am Northeimer Freizeitsee (beim Restaurant "Seeterrassen").
Von dort geht es u.a. zum Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden und zur Geschiebesperre in Hollenstedt. An jeder Station wird es fachkundige Informationen durch einen Naturscout geben. Die etwa zweistündige Führung endet wieder am Ausgangspunkt am See, so dass dann für die TeilnehmerInnen noch genügend Zeit bleibt, die Angebote auf dem Northeimer Seefest zu genießen.
Aufgrund der begrenzten Sitzplätze im Bus sollten die Tickets rechtzeitig gekauft werden. Diese gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information. Eventuelle Restplätze werden auch am See vor dem Start der Tour erhältlich sein. Erwachsene zahlen 10 Euro. Kinder im Grundschulalter in Begleitung eines Elternteils sind mit 8 Euro dabei.
Und noch ein Tipp zum Schluss: Wenn vorhanden, sollten die TeilnehmerInnen ein Fernglas mitbringen und festes Schuhwerk und natürlich dem Wetter angepasste Kleidung anziehen.
Weitere Infos und Tickets:
Tourist-Information im Reddersen-Haus
Am Münster 6 - 37154 Northeim
Telefon: 0 55 51 / 91 30 66
Fax: 0 55 51 / 91 30 67
<link http: www.northeim-touristik.de>www.northeim-touristik.de
<link>info@northeim-touristik.de